Sie sind hier:
  • Spielleitplanung Kattenturm

Spielleitplanung Kattenturm

Kattenturm soll kinderfreundlicher werden – Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen.


Aktualisiert am 15. Juni 2025

Wie sieht ein kinder- und jugendfreundliches Kattenturm aus? Was funktioniert gut – und wo besteht Verbesserungsbedarf? Um diese Fragen geht es bei der Spielleitplanung Kattenturm, einem Beteiligungsprojekt im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK).

Alle Kinder, Jugendlichen und interessierten Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen, an einem der gemeinsamen Spaziergänge durch das Quartier teilzunehmen. Dabei können sie ihre Lieblingsorte zeigen, auf problematische Stellen hinweisen und eigene Ideen für ein besseres Kattenturm einbringen.
Die Spaziergänge finden am Sonntag, den 25. Juni, um 12, 14 und 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Kattentorner Markt. (Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der ehemaligen Post.)

Ziel der Spielleitplanung ist es, die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Ihre Hinweise und Anregungen sollen bei der Umsetzung der verschiedenen IEK-Projekte berücksichtigt werden.


Themenfelder
Bürgerinnen und Bürger, Kinder- und Jugendbeteiligung, Soziales und Integration
Gesamtvolumen (in €)
60.000,00
Umsetzungsort
Obervieland
Kontakt
Olaf Stölting
Bahnhofstr. 28-31
28195 Bremen
Tel.: +49 421 361-6878
E-Mail: olaf.stoelting@soziales.bremen.de

Weiterführende Informationen